Auf dieser Seite dokumentieren wir wesentliche, vielen Teilnehmenden wichtige Punkte und sich daraus ergebende Fragen im Verlauf der Diskussion.
Die Anbahnung von Transferprojekten:
- Begeisterung der Gesellschaft für Transferformate wecken
Wie sieht eine gute Ansprache aus? Nicht nur reden – sondern schneller ins Handeln kommen, mit Formaten nahe an der Bevölkerung, um Stadt- und Landbevölkerung gleichermaßen zu erreichen.
Können Formate wie "Lange Nacht der Wissenschaft" oder Science Slams letztlich eine nachhaltige Wirkung entfalten?
- Herausforderungen in Transferprojekten
Welche Herausforderung können sich auf dem Weg zu ko-kreativen Projekten mit Beteiligten außerhalb des Wissenschaftsbetriebes ergeben? Typisches Beispiel: Kommunikation – wissenschaftlich Tätige und Personen aus anderen Arbeitsbereichen sprechen oft unterschiedliche "Sprachen".
- Unterstützung für Hochschulmitarbeitende im Transferprozess
Strategien zur Förderung und Motivation der Mitarbeitenden: Was brauchen im Transfer Aktive von der Hochschulleitung?